Die Wood’s AC Venezia Serie setzt neue Standards für Klimaoptimierer. Jeder einzelne Bestandteil der Venezia Serie wurde speziell mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit entwickelt, damit Sie von einer unübertroffenen Kältetechnik-Erfahrung von mehr als 60 Jahren profitieren können.
Die Wood’s AC Venezia mit 18`000 BTU ist eine der leistungsstärksten Klimaanlagen auf dem Markt. Eine Powermaschine die Räume bis zu 210m3 schnell, zuverlässig und mit starkem Luftstrom kühlt. Dank der eigens von Wood`s entwickelten Dual-Turbo Ventilationstechnik ist die Drehzahl an der Warmluftseite auf ein Minimum reduziert. Die Lautstärke wird dadurch merklich gesenkt. Das speziell beschichtete Kälteregister sorgt für optimierte Temperaturabsenkung der Zirkularluft. Mit der automatischen Swing Funktion verteilt sich die gekühlte Luft angenehm und gleichmässig im Raum.
Verwenden Sie die Wood`s AC Venezia zur Klimatisierung, Luftentfeuchtung oder Raumbelüftung?
Drücken Sie den MODE Knopf bis die Funktion „DEHUM“ aktiviert ist. Nun können Sie die gewünschte prozentuale Zielfeuchte im Gerät eingeben. Das Kondensat kann mittels Wasserschlauch (nicht im Lieferumfang) direkt unterhalb des Kälteelements in den Abfluss geleitet werden. Alternativ wird das Kondensat über den Warmluftschlauch in Form von Wasserdampf aus dem Raum geführt. Bei sehr hoher Raumfeuchte wird verbleibendes Restwasser im Becken unten am Gerät gesammelt und kann einfach entleert werden. Wünschen Sie während kühlen Sommernächten nur eine Belüftung des Raumes? Mit der AC Venezia können Sie dies problemlos tun. Wir empfehlen, den Schlauch währenddessen am Fenster zu belassen. Nur so erreichen Sie einen optimalen Luftaustausch der Innen- und Aussenluft.
Tipps und Tricks für alle Wood`s Klimaanlagen:
– Halten Sie den Abluftschlauch im Raum so kurz wie möglich. Der Schlauch erreicht eine Temperatur von bis zu 45°C und wirkt im Raum wie eine Heizung. Aus diesem Grund darf der Abluftschlauch nicht verlängert werden.
– Aus hygienischen Gründen sollten alle entfernbaren Filter am Gerät während der Sommersaison min. zweimal mit Wasser und etwas normaler Spühlseife gereinigt werden.
– Nach der Saison kann das Kälteregister mit einem handelsüblichen Reinigungsspray (auch Fensterreiniger) abgespritzt werden und mit einem Mikrofasertuch nachgewischt werden. Dadurch wird ein Grossteil des Schmutzes und der Bakterien entfernt.